
FARBTUPFER IM LEBEN
AUGENBLICK, BITTE
AUGENBLICK, BITTE
Nächster Augenblick:
Herzlich willkommen. Diese Seite enthält Ideen, Anregungen und Anlässe für alle, die den Augenblick leben und geniessen wollen.
DEKORIEREN, KOCHEN UND SERVIEREN
DAS WEIHNACHTSESSEN FÜR RANDSTÄNDIGE UND OBDACHLOSE
​
FREITAG, 13. DEZEMBER 2019
09:30 UHR BIS 15:00 UHR
WEIHNACHTS-AUGENBLICK
​
KOCHEN IN DER
GASSENKÜCHE

Der Juni-AugenBlick:
ZHdK ZÜRCHER HOCHSCHULE DER KÜNSTE




Der Ferien-AugenBlick für Daheimgebliebene
Sommerabend auf der Zürichsee-Insel Ufnau

DONNERSTAG, 11. JULI 2019
ABENDAUSFLUG AUF DIE INSEL UFNAU – 6 STUNDEN WIE FERIEN!
Warum denn in die Ferne schweifen? Während die Sonnenanbeter und Meereshungrigen an irgend einem Strand auf ihren Drink warten, bietet der Sommer-Augenblick den Daheimgebliebenen einen Abend der besonderen Güte: Ein Abendausflug auf die Insel Ufnau. Die kleine Insel im Zürichsee liegt so nah und ist doch so vielen unbekannt. Gerade richtig, einen schönen Sommerabend mit Schifffahrt, Natur, Geschichte und kulinarischem Erlebnis zu verbinden. Urkundlich erwähnt wird die Insel erstmals im Jahr 741 als Hupinaula ... und eine wechselhafte Geschichte nahm ihren Lauf. Eduard Gwerder, Kenner der Insel und im Vorstand des Vereins Freunde der Insel Ufnau wird uns über die Insel führen und die wertvollen, geschichtsträchtigen sakralen Bauten näher bringen. So klein die Insel auch ist, für ein Gasthaus ist immer Platz. Unter den lauschigen Platanen werden wir einkehren und die köstlichen Fischknusperli mit einem Glas des excellenten Klosterweines geniessen, oder auch anderes. Sechs Stunden wie Ferien, das ist bestimmt nicht zuviel versprochen!
​
INFOS AUF EINEN BLICK
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
AugenBlick: Sommerabend auf der Zürichsee-Insel Ufnau
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Datum: Donnerstag, 11. Juli 2019
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stationen: Thalwil – Insel Ufnau – Pfäffikon SZ – Thalwil
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Treffpunkt: 15:50 Uhr, bei der Schiffsstation, Thalwil
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Programm:
16:00 Uhr Schiffstation Thalwil; Abfahrt
17:09 Uhr Ankunft Insel Ufnau
17:30 Uhr Ufnau-Führung mit dem Historiker Eduard Gwerder
19:15 Uhr Nachtessen im Restaurant «Haus zu den zwei Raben» oder im Garten
21:15 Uhr 1. Taxiboot nach Pfäffikon/SZ; S8; Abfahrt Pfäffikon 21:41; Ankunft Thalwil 22:05 Uhr
21:45 Uhr 2. Taxiboot nach Päffikon/SZ; S8; Abfahrt Pfäffikon 22:11; Ankunft Thalwil 22:35 Uhr
oder nach spontaner Übereinkunft
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kosten:
30.00 CHF ZVV-Billett; 7 Zonen; 1/1-Tarif; =Thalwil-Ufnau (Schiff) und Pfäffikon-Thalwil (S-Bahn)
20.00 CHF für die Ufnau-Führung
07.00 CHF für das Schiffstaxi Ufenau-Pfäffikon
Essen wird individuell bezahlt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anmeldung: bis 10. Juli 2019. Bitte im Doodle eintragen:
https://rufruf.doodle.com/poll/h4wxycahqkyc58a6
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hinweise:
Der Augenblick findet bei jeder Witterung statt.
Billette können auf dem Schiff gelöst werden (ZVV; 7 Zonen)
Es kann auch auf anderen Stationen zugestiegen werden.
Max. Anzahl Personen: 22. Wegen dem Taxiboot ist die Zahl vorgegeben.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
​
Meine Sonnenbrille liegt bereit! Ich freue mich, wenn viele den herrlichen Abend geniessen wollen.
Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen.
DIENSTAG, 11. JUNI 2019
WO KUNST GELEHRT WIRD
Das Toni-Areal scheint der Standort für Innovationen zu sein. Vor Jahren leitete die Toni Molkerei mit ihrer Errungenschaft ‚Joghurt im Glas’ eine neue Epoche ein. Und heute? Wo tausendfach Joghurt abgefüllt wurden, bezog 2014 die ZHdK ihren eigenen Campus. Nach langer und komplizierter Bauzeit ist das neue Ausbildungs- und Kulturzentrum entstanden, ein in seinen Dimensionen europaweit einzigartiges Projekt. Erstmals sind alle Disziplinen der Künste unter einem Dack vereint. Den jungen Menschen stehen ungeahnte Möglichkeiten offen. Das Haus sprüht vor Ideen, Erfindergeist und musischer Energie. Dank Koni Meyer konnten wir Bettina Ganz, Leiterin International Office ZHdK, für eine Führung gewinnen. Sie führt uns durchs Haus und gibt uns einen Einblick in die Ausstellung der Diplomarbeiten 2019. Ist Kunst lernbar? Oder einfach eine himmlische Begabung? Wer dabei ist, weiss nachher mehr!
​
​
INFOS AUF EINEN BLICK
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
AugenBlick: Einblick in die ZHdK Zürcher Hochschule der Künste
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Datum: Dienstag, 11. Juni 2018
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ort: Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Treffpunkt: 18:00 Uhr, in der Eingangshalle
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Programm: Führung mit Bettina Ganz durch die ZHdK und Einblick in die Diplomarbeiten
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anmeldung: bis 20. Mai 2019. Bitte im Doodle eintragen:
https://rufruf.doodle.com/poll/77r3yqfs79fu3gxx
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ich bin ja gespannt, wo Handwerk endet und Kunst beginnt. Ich freue mich, wenn viele dabei sind.

WEIHNACHTS-AUGENBLICK:
FREITAG, 14. DEZEMBER 2018; 9-14 UHR
HELFEN IN DER GASSENKÜCHE
KOCHEN FÜR OBDACHLOSE​
INFORMATIONEN



Ein herzliches Danke
den vielen Helferinnen
und Helfern. Wer dabei war konnte erleben, wieviel Freude und Dankbarkeit uns entgegengebracht wurde.
NÄCHSTER AUGENBLICK:
DONNERSTAG 29. NOVEMBER 2018; 17:30 UHR
KLANG- UND RAUMERLEBNIS
TONHALLE MAAG
​
INFORMATIONEN ANMELDEN
Gönnen Sie sich ein «Amuse bouche» aus meinem neuen Booklet.
Das ganze Menu gibt's hier > Bestellung
​
Julia und Romeo
Es schien ein Tag wie jeder andere, als sich Julia an jenem Dienstagmorgen mit ihrem PC neben ihrer Studienkollegin Lilia im Lesesaal installierte. Intensive Arbeit an ihrer Bachelorarbeit war angesagt, der Abgabetermin rückte bedrohlich näher. Aber sie hatte keinen Bock, sich mit Umfrageergebnissen, Argumentationen und intelligenten Erkenntnissen herumzuschlagen. Ihre Finger fühlten sich steif und weigerten sich schlicht, auf der Tastatur ihre Positionen einzunehmen. Ihr Hirn präsentierte sich als Blackbox und ihr Herz schepperte vor Missstimmung und halb verarbeiteten Gefühlen.
Und doch, etwas fühlte sich anders an. Wie zarte Musik erreichte sie eine feine Schwingung und raubte ihre die letzte Konzentration.
Julia starrt auf ihren Screen und zermalmte sich zwischen ihrem inneren Zweikampf von Hirn und Herz.
Hirn: «J-u-l-i-a, nicht träumen, starten! Noch kein Wort zum Fazit deiner Bachelorarbeit hast du geschrieben. Du schaffst es nicht, wenn du nur auf den Bildschirm starrst.»
Herz: «Bum-Bum, hallo Julia! Siehst du den süssen Studi zehn Tische weiter? Schau mal hin … nur schnell.»
Hirn: «Stopp, lass dich nicht ablenken. Deine Bachelorarbeit ist wichtiger. Alles andere hat Zeit.»
Herz: «Julia, nur schnell, das kostet ja nichts!»
Julia schaut auf. Tatsächlich, wenige Tische neben ihr starrt ein Studi, Typ Streber, hochkonzentriert in seinen PC. Länger als vorgesehen bleibt Julias Blick an ihm hängen. Mmmh.
Herz: «Und?»
Bauch: «Mir ist ein wenig flau!»
Hirn: «Starte jetzt endlich. Konzentriere dich auf die Arbeit.»
Julia reisst sich zusammen. Aber mehr als ein paar zusammenhangslose Sätze bringt sie nicht auf den Bildschirm. Ein Fazit schreiben? Ein Fazit ihres aktuellen Liebesleben wäre im Moment bedeutend einfacher: «Einsames Herz sucht ...». An ihre letzte Beziehung mag sie schon gar nicht mehr denken. Eigentlich würde ein neuer Typ ihrem Seelenleben nur guttun. Sie riskiert einen weiteren Blick. Jetzt tippt er in sein Handy. Sie hätte viel gegeben, einen Blick auf seinen Bildschirm erhaschen zu können.
Hirn: «Siehst du, er tippt. Er schreibt seiner Freundin. Vergiss ihn! Du bist Nummer x in seiner Warteschlange!»
Herz: «Schau Julia, er steht auf und macht eine Pause. Das ist deine Chance!»
Hirn: «Bleib sitzen, du machst dich völlig lächerlich, wenn du jedem Typen hinterherrennst.»
Bauch: «Mir wird eng. Ich brauche frische Luft!»
Das Hirn gewinnt. Julia bleibt sitzen. Der Typ ist weg. ...
WAS MACHT EIN
DAMPFSCHIFF IM WINTER?
NÄCHSTER AUGENBLICK: DIENSTAG, 2. APRIL 2019 17:30 UHR

Setzen Sie sich auf die Warteliste.
NÄCHSTER AUGENBLICK
MITTWOCH, 29. AUGUST 2018
18:15 UHR

Wurde ein Augenblick-Teilnehmer oder -teilnehmerin vergessen? Bitte melden an markus.ruf@rufundpartner.ch
​
05. ERICH VOGT
07. PASCAL MEIER
07. MARKUS RUF
09. PATRICK VOGT
16. CLAUDIA BURRI
18. JÜRG JERMANN
25. WALTER GAUER
​
​
AUGENBLICK-Geburtstagskalender
Mai
​
​
Wir haben genau
das richtige Alter.
Man muss nur noch
rauskriegen wofür.
In diesem Sinne allen
herzliche Glückwünsche.
​
​
N E W S aus der Augenblick Community:
ON / OFF
Geburtstagskind 21. März 2018: INGRID BECKER Herzlichen Glückwunsch und viel Lust auf Leben!
N E W S aus der Augenblick Community:

Geburtstagskinder im Mai:
05. ERICH VOGT
05. CLAUDIA MEYER
07. PASCAL MEIER
07. MARKUS RUF
09. PATRICK VOGT
16. CLAUDIA BURRI
18. JÜRG JERMANN
25. WALTI GAIER
​
​
ON / OFF

Herzlichen Glückwunsch
und viele glorreiche Siege!

ON / OFF
Herzlichen Glückwunsch
und keine unerfüllten Wünsche!
Geburtstagskind 9. April 2018:
SUSANNE STARK

ON / OFF
N E W S aus der Augenblick Community:
Herzlichen Glückwunsch
und viele harmonische Tage!
Geburtstagskind 25. März 2018:
MONIKA BRODARD
Mehr Informationen zu aktuellen Augenblicken: Oase des Friedens; Friedhof Sihlfeld Zürich Karfreitag 30. März 2018
