Denise
«NO BILLAG. Und wenn der Sprengsatz explodiert.»

Für einmal ist Denis überhaupt nicht einverstanden mit der Meinung seines Leibblattes. Warum soll ich für etwas bezahlen, das ich nicht nutze? Seine Informations-kanäle sind sowieso andere. Seine Filme bezieht er aus den Tiefen des Internets. Seine Musik ebenfalls. Er will hören und sehen, nach was ihm gerade Lust ist und so oft wie er will. Und zwar sofort. Als er am Freitagabend spät ruhelos durch die verfügbaren 300 Kanäle zappt, bleibt er an einer interessanten Diskussion hängen. «Was ist uns die Freiheit wert?» Die Diskussion ist happig, kontrovers und die Voten schwappen wie Blitze hin und her. Er merkt schnell, dass die Schweiz im Mittelpunkt steht. Was die da für einen Stuss quasseln, erregt sich Denis. Sich Europa öffnen? Zusammenarbeit? Mitentscheiden? Euro? Kann nicht wahr sein! Zum Glück stehen Gedankenkollegen für seine Meinung ein. Es braucht eine starke Schweiz. Unabhängigkeit, Grenzen, Demokratie, Handlungsfreiheit, Sicherheit sind ihre Argumente. EU, nein danke. Brüssel-Apperat noch mehr danke. Am Schluss fasst der Moderator die Argumente, vor allem die pro-europäischen, nochmals zusammen, während quer durchs Bild der Abspann läuft: --- Arena --- Fenster Schweiz --- produziert RTL Köln ---... Nach dem SRF-Aus durch die No-Billag-Abstimmung ist das Werbegeld ist ziemlich schnell an ausländische, qoutenstarke Sender abgeflossen. Diese reiben sich die Hände und mischeln mit Schweizer-Pseudofenster von Hamburg, Köln oder Strassbourg aus in der Schweizer Politik mit und machen Kasse. Aber das interessiert Denis nicht mehr. Durch seine Kopfhörer dröht bereits wieder Spotify.