top of page
Der nächste AugenBlick:
RENDEZ-VOUS MIT ZÜRCHER-STADTBIENEN
 

Dieser Anlass wird von der EGK-Gesundheitskasse organisiert.

Setzen Sie sich auf die Warteliste.
MITTWOCH, 29. AUGUST 2018
STADTRUNDGANG MIT EINER BIENENFLÜSTERERIN.
ZU DEN BIENENVÖLKERN IN DER STADT ZÜRICH

Die City summt! Bienen faszinieren und immer mehr Menschen imkern in Städten und leisten damit der Natur wertvolle Dienste. Bienen gehören nämlich für die Menschen zu den wichtigsten Nutztieren der Welt und haben einen enormen Einfluss auf die Biodiversität der Pflanzen. Sie bestäuben fast achtzig Prozent der Nutzpflanzen, die für unsere Ernährung unverzichtbar sind. Ihr Hauptprodukt, der Honig, enthält zudem viele wertvolle Nährstoffe, wie verschiedene Studien nachgewiesen haben. Aber nicht nur der Honig selber, sondern auch die Nebenprodukte Blütenpollen, Propolis und Gelee Royale werden seit Jahrhunderten für die Gesundheit eingesetzt und angewendet.

Die AugenBlick führt uns zu den verborgenen Standorten der Bienenvölker mit und ermöglicht, das Wunder Honigbiene aus der Nähe zu erleben. Dabei erfahren Sie, was die verschiedenen Produkte der fleissigen Insekten so wertvoll für Umwelt und Gesundheit machen. Eine kleine Degustation des süssen Goldes darf dabei natürlich nicht fehlen. Und selbstverständlich haben wir auch die Möglichkeit, Fragen  zu stellen und mit den Fachleuten persönlich ins Gespräch zu kommen.

INFOS AUF EINEN BLICK

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

AugenBlick: Rendez-vous mit Zürcher-Stadtbienen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Datum: Mittwoch, 29. August 2018

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zeit: 18:15 Uhr – 19:45 Uhr

Führung: Maurice Thiriet, Moderation und Anna Hochreutener, Bienenflüsterin

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Start:  Tramhaltestelle Letzigrund, Zürich

Ende: Bienenstandort Altstetten, Rautistrasse 19, Zürich

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Kosten: CHF 25.00; CHF 20.00 für EGK-Kunden. Zahlungsangaben folgen mit der Einladung.

Dieser Anlass ist von der EGK-Gesundheitskasse organisiert.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Special: Anschliessend ist Platz für gemütliches Zusammensitzen in einem naheliegenden Restaurant reserviert. Der Ort wird mit der Einladung bekanntgegeben. ANMELDUNG IM DOODLE. 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Anmeldeschluss: 15. Juli 2018

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

 

Ich freue mich, wenn viele dabei sind.

bottom of page